Sehenswürdigkeiten wie die Rochsburg, das Rochlitzer Schloss, die Burg Kriebstein oder die Stadt Grimma machen den Reiz der Region aus.
Blick über Fischheim/Sörnzig zum Rochlitzer Berg.Der Aussichtsturm vom Rochlitzer Berg (353 m) im Herbst.Der Rochlitzer Berg im HerbstDer Seidelbruch auf dem Rochlitzer Berg, in dem der für diese Gegend so typische rote Porphyrtuff abgebaut wird.Sörnzig an der MuldeAuf der Mulde sind reizvolle Schlauchboottouren möglich.Der „Schaukelsteg“, die Fußgängerbrücke, von Fischheim – SörnzigSchöne Impression auf dem Waldweg von Fischheim nach Wechselburg.Die Mulde bei Wechselburg im WinterWechselburg – Benediktinerkloster mit romanischer Basilika und dem berühmten Lettner mit Triumphkreuzgruppe sollte man keinesfalls verpassen. Ein schöner Klosterpark mit Klostergarten lädt zum Spaziergang ein.Picknick im Klostergarten WechselburgWechselburg, MarktDas Göhrener EisenbahnviaduktBadesee Biesern im Herbst.Große Kreisstadt Rochlitz: Mit dem nach eigenen Angaben größten Marktplatz Europas.Schloss Rochlitz von der Mulde aus.Die evangelische St. Kunigundenkirche am Rochlitzer MarktDer Flügelaltar ist an hohen kirchlichen Feiertagen geöffnetMehrmals im Jahr sind Fahrten mit dem „Schienentrabi“ auf der Strecke der stillgelegten Muldentalbahn möglich. Rechtzeitige Anmeldung wird empfohlen, siehe auch http://www.schienentrabi.de/Colditz mit Schloss und Landesmusikakademie.Stadt Grimma, MarktKlosterruine Nimbschen bei Grimma. Hier floh Martin Luthers spätere Ehefrau Katharina von Bora in einem Fass.Die königliche Jagdresidenz Schloss Hubertusburg Wermsdorf